Judith delle Grazie
Judith ist Abteilungsleiterin für Gesundheitsförderung und Prävention im Gesundheitsministerium und selbstständige Trainerin und Coachin.
Mobil: 0660 60 77 767
Wenn Sie mitmachen oder mehr wissen wollen, melden Sie sich bitte!
Ich freue mich über Ihren Anruf!

Meine ersten politischen Erfahrungen sammelte ich während meiner Schulzeit als Landesschulsprecherstellvertreterin für Wien. Selbst die Schülervertretung war damals von Partei-Interessen dominiert, die oft ernster genommen wurden als die Interessen der zu Vertretenden. Was ich daraus gelernt habe: es ist mir ein großes Anliegen, unabhängig und überparteiisch agieren zu können. Insbesondere in der Gemeindepolitik sollten die Interessen der Bürger:innen im Vordergrund stehen. Ich möchte frei von politischem Korsett im Sinne der Sache aktiv werden können. Darum habe ich Kom:mit mitgegründet.
Durch mein Wirtschaftsstudium verfüge ich über ein solides Grundwissen hinsichtlich Finanzen, Recht und Management. Darauf kann ich in der Gemeindearbeit aufbauen.
Hauptberuflich arbeite ich im Gesundheitsministerium als Leiterin der Abteilung für Gesundheitsförderung und Prävention. Dort beschäftigen wir uns mit vielen spannenden Themen, die auch für die Gemeindeebene relevant sind und die ich gerne einbringen werde: z.B. Stärken gesunder Nachbarschaften, Einsamkeitsprävention, Förderung der psychosozialen Gesundheit, gesundes Altern, Klimaschutz und Stärkung der gesundheitsbezogenen Klimaresilienz, Gesunde Schule, Gesunde Gemeinde und vieles mehr. Beteiligung der Bevölkerung ist ein zentrales Grundprinzip der Gesundheitsförderung und mir inzwischen in Fleisch und Blut übergegangen. Ich werde mich dafür einsetzen, dass die Interessen der Bevölkerung künftig noch besser gehört werden und noch systematischer in Entscheidungen einfließen.
Wenn es die Zeit zulässt, bin ich selbstständig auch als Trainerin und Coachin tätig. Mein Fokus liegt dabei auf Themen der Persönlichkeitsentwicklung sowie in den Bereichen Gesundheit, Ressourcenstärkung und Teambuilding.
Im Zentrum meines Lebens steht meine Familie. Mein Lebensgefährte und ich haben drei Kinder, die derzeit alle die Volksschule in Kreuzstetten besuchen. Auch zur Familie gehören drei Katzen und ein Pferd. Ich bin gebürtige Kreuzstetterin, und obwohl ich früher gerne und viel im Ausland war, ist Kreuzstetten mein Platz und ich genieße es, zuhause zu sein.
Als berufstätige Mutter dreier Kinder haben familiengerechte, zeitgemäße Rahmenbedingungen in Kindergarten und Schule einen hohen Stellenwert für mich. Dafür habe ich mich als Elternvertreterin und Initiatorin von Unterschriftenlisten bereits in der Vergangenheit eingesetzt und werde es auch weiterhin tun. Der Wunsch, dass Familien im Gemeinderat eine stärkere Stimme haben, hat stark dazu beigetragen, dass ich mich dazu entschlossen habe, nun selbst zu kandidieren.